Homöopathie
Die wichtigste Grundannahme ist das von Christian Friedrich Samuel Hahnemann (deutscher Arzt 1755-1843) formulierte Ähnlichkeitsprinzip:
Similia Similibus Curentur (Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden).
Das bedeutet, dass das homöopathische Mittel unverdünnt eingenommen beim Gesunden die Beschwerden auslöst, aber in verdünnter Form (potenziert) beim Kranken heilen helfen soll.
In der Klassischen Homöopathie werden überwiegend Einzelmittel verwendet.
Diese Arzneien werden in einer ausführlichen Untersuchung speziell für Sie herausgefunden.
Homöopathika können als alleinige Therapieform sowie als Unterstützung anderer naturheilkundlicher Therapien angewendet werden.
Diese Therapieform kann bereits bei Babys eingesetzt werden.
Copyright by Bettina Schmitz, Heilpraktikerin, Andernach